Lixel L2 Pro

Mobiles SLAM-Laserscanning mit Lixel L2 Pro inklusive RTK – farbige Echtzeit-Punktwolken für Innen- und Außenbereiche

Mobiler SLAM-LiDAR-Scanner Lixel L2 Pro für farbige Echtzeit-Punktwolken – präzise, schnell und vielseitig in Innen- und Außenbereichen. Der L2 Pro ergänzt das Equipment von Augel 3D-Solutions überall dort, wo flexible Datenerfassung mit hoher Datenqualität und minimaler Nachbearbeitung gefragt ist.

Highlights im Überblick

  • Echtzeit-Ergebnisse: Farbig registrierte Punktwolken direkt im Feld – Workflows werden spürbar beschleunigt.
  • Hohe Präzision: Modellabhängig bis zu 3 cm absolute Genauigkeit in Echtzeit und 1–2 cm relative Genauigkeit.
  • Reichweite & Dichte: Varianten mit 120 m bzw. 300 m Reichweite und bis zu 640.000 Punkte/s.
  • Fotorealistische Färbung: Dual-48 MP-Panorama sorgt für hochwertige Farbpunktwolken, ideal für Visualisierung und Ableitungen.
  • RTK-Fusion: Ausgabe in Projekt-Koordinaten mit RTK-Unterstützung – weniger Aufwand in der Georeferenzierung.
  • Robust & mobil: Kompaktes System, ca. 1,7 kg, IP45 – handgeführt oder mit Trage-/Fahrgestellen kombinierbar.

Einsatz bei Augel 3D-Solutions

Der L2 Pro wird für Bestandsaufnahmen in Gebäuden, Industrieanlagen und Infrastrukturen eingesetzt – insbesondere in Bereichen, die für klassische TLS-Stative oder UAV-LiDAR schwer zugänglich sind. Die Ergebnisse fließen nahtlos in die bestehenden Workflows (z. B. 3D-Laserscanning, Photogrammetrie oder Drohnen-LiDAR) ein. Punktwolken und Modelle können in unserer Projektdatenbank bereitgestellt werden – inklusive Qualitätsbericht und Übergabeformaten (LAS/E57, DWG/DXF, IFC, OBJ).

Warum mobiles SLAM-Laserscanning?

Effizienz & Detailgrad im Feld

  • Schnelle Erfassung: Kontinuierliches Scannen im Gehen vermeidet häufiges Umsetzen und reduziert Stillstandzeiten.
  • Hohe Datenqualität: Dichte Punktwolken mit farblicher Information – ideal für Visualisierung, Mengenermittlungen und Planableitungen.
  • Georeferenzierung: RTK-Fusion und Kontrollpunkte sichern reproduzierbare Ergebnisse im Projekt-Koordinatensystem.
  • Kombinierbarkeit: Optimal in Verbindung mit statischem TLS (Detail/Genauigkeit) und UAV-LiDAR (Fläche/Vegetation).

Technische Eckdaten des Lixel L2 Pro

Modelle 16 Kanäle / 120 m; 32 Kanäle / 120 m oder 300 m
Scanrate bis 320.000 bzw. 640.000 Punkte/s (modellabhängig)
Genauigkeit (Realtime) ca. 3 cm absolut; 1–2 cm relativ
Sichtfeld (LiDAR) 360° × 270°
Farbkameras 2 × 48 MP Panorama
Speicher / Konnektivität 1 TB SSD; USB 3.1 Gen2, WLAN, Bluetooth
Schutz & Laufzeit IP45; Betriebszeit ca. 1,5 h
Ausgabeformate .las, .ply; Bilder .jpg
RTK Unterstützt (u. a. GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou)
Abmessungen / Gewicht ca. 180 × 130 × 400 mm; ~1,7 kg

Hinweis: Spezifikationen je nach Modell/Paket. Projektgenauigkeit wird vorab definiert und mit Kontrollpunkten belegt.

Workflow & Datenübergabe

  1. Projekt-Setup: Zielgenauigkeit, Koordinatensystem, Kontrollpunkte/Kontrollflächen.
  2. Erfassung: Mobiles Scanning mit Live-Färbung; RTK-Stützung optional.
  3. Qualität: Vor-Ort-Check der Punktwolken; Nachbearbeitung nur bei Bedarf.
  4. Ausgabe: Punktwolken als LAS/E57, auf Wunsch gefiltert/klassifiziert; Ableitungen (Schnitte, Pläne, Modelle).

Weitere Informationen zu gängigen Austauschformaten: ASPRS LAS 1.4 und ASTM E2807 (E57).

Typische Anwendungsfelder

  • As-Built-Dokumentation & Bestandspläne
  • Innenräume, Anlagen & technische Gebäudeausrüstung
  • Trassen, Stadt- und Geländeaufnahmen
  • Industrie & Brownfield-Erkundung
  • Denkmalschutz & Kulturerbe
  • Tunnel, Brücken & Bauwerksinspektion
  • Forst- & Freiflächen (in Kombination mit UAV-LiDAR)
  • Digitale Zwillinge & Scan-to-BIM

Weiterführende Informationen

Für projektbezogene Fragen oder eine Demonstration stehen die Ansprechpartner bereit.


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner